Ihre erste Anlaufstation in unseren Kliniken ist immer der Zentrale Patientenservice (ZPS) bzw. die Zentrale Patientenaufnahme. Die Mitarbeiter dort sind rund um die Uhr für Sie da. Sie begleiten Sie durch die Anmeldeformalitäten, legen Ihnen alle notwendigen Aufnahmedokumente zur Unterschrift vor und zeigen Ihnen, wie es für Sie weitergeht.
Für die Anmeldung benötigen Sie
- die Krankenversicherungskarte
- den Einweisungs- oder Behandlungsschein, sofern Sie von einem Arzt überwiesen wurden
-
Anmeldung bei geplanter OP
Prä-OP-Termin vereinbaren
Bei einer geplanten Operation vereinbaren Sie einen Prä-OP-Termin mit der Klinik. Beim Prä-OP-Termin findet das Aufklärungsgespräch für die Narkose statt. Unter Umständen werden auch Laborwerte erhoben oder eine Röntgenaufnahme gemacht, sofern dies nicht schon von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin gemacht wurde.
Terminvereinbarung
Ihr Ansprechpartner für den Prä-OP-Termin ist der Aufnahmedienst.
Klinik Eichstätt
Tel. 08421 / 601-5100
Montag - Donnerstag 10.00 - 16.00 Uhr
Klinik Kösching
Tel. 08456 / 71-8386Anmeldung am Prä-OP-Termin und am OP-Tag
Am Prä-OP-Termin melden Sie sich am Zentralen Patientenservice an. Sie werden von dort zu allen notwendigen Stationen geschickt. Beim Prä-OP-Termin erfahren Sie auch, wann Sie am Tag der Operation in der Klinik sein müssen.
Am OP-Tag melden Sie sich ebenfalls zunächst am Zentralen Patientenservice an. Dort bekommen Sie Ihr Patientenarmband. Dann geht es entweder zur OP-Vorbereitung auf die Prä-OP-Station oder gleich in den OP-Bereich. Welches Ziel für Sie das richtige ist, sagen Ihnen unsere Mitarbeiter an der ZPS.
-
Anmeldung als Notfall
Als Notfallpatient/in melden Sie sich beim Zentralen Patientenservice an. Danach dürfen Sie im Wartebereich Platz nehmen. Zeitnah wird eine Triage-Pflegekraft anhand eines festgelegten Fragenkatalogs die Schwere Ihrer Symptome beurteilen. Aus dieser Einschätzung ergibt sich, wie schnell Sie behandelt werden.
- Patienten mit lebensgefährlichen Symptomen werden sehr schnell behandelt.
- Je leichter die Symptome, desto länger die Wartezeit bis zur Behandlung.
- Notfallpatienten, die mit dem Rettungswagen gebracht werden, haben aufgrund der Schwere der Erkrankung meist Vorrang.
-
Anmeldung zur Geburt
Vorstellung während der Schwangerschaft
Wenn Sie sich zu einer Entbindung in unseren Kliniken entschieden haben, möchten unsere Teams Sie bereits während der Schwangerschaft kennenlernen.
Klinik EichstättVorstellung bei unseren Frauenärzten spätestens in der 34. Schwangerschaftswoche; bitte planen Sie die Terminvereinbarung rechtzeitig, da es etwas dauern kann, bis wir einen freien Termin haben.
Terminvereinbarung
Sekretariat Geburtshilfe
Tel. 08421 / 601-5416
Klinik Kösching- Vorstellung bei den Hebammen zwischen 30. und 32. Schwangerschaftswoche
- Vorstellung bei unseren Frauenärzten bis zur 34. Schwangerschaftswoche
Bitte planen Sie ein, dass es etwas dauern kann, bis Sie einen Termin erhalten.
Terminvereinbarung
Hebammen
Tel. 08456 / 71-317Frauenarztpraxis Schütz / Wilde / Borris
Tel. 08456 / 91610Geburtsbeginn
In beiden Kliniken melden Sie sich bei Ihrer Ankunft zunächst am Zentralen Patientenservice / in der Zentralen Patientenaufnahme an. Die Anmeldung kann auch Ihr Partner übernehmen.
Für die Anmeldung benötigen Sie:
- Ihren Mutterpass
- Ihre Krankenversicherungskarte
- Einweisungsschein
Klinik Kösching
Bevor Sie zur Geburt in die Klinik losfahren, rufen Sie bitte die diensthabende Hebamme an.
Kontakt
Diensthabende Hebamme
Tel. 08456 / 71-313Ausstellung der Geburtsurkunde
Die Zentrale Patientenaufnahme in Eichstätt bzw. die Betriebsdirektion in Kösching beantragen für Sie gerne beim Standesamt die Geburtsurkunde für Ihr Baby.
Benötigte Unterlagen:
- Unterschriebene Geburtsanzeige (erhalten Sie auf der Station 1) sowie
- bei Verheirateten: Stammbuch, Heiratsurkunde
- bei nicht Verheirateten: Vaterschaftsanerkennung, Sorgeerklärung falls vorhanden, Geburtsurkunde des Vaters und der Mutter
Patienten aus dem Ausland müssen zusätzlich mitbringen:
- Personalausweis oder Reisepass beider Elternteile (EU-Ausland)
- Personalausweis / Reisepass beider Elternteile + Aufenthaltstitel / Visum (außerhalb der EU)
Die Urkunde kann dann in der Stadt Eichstätt bzw. in der Gemeinde Kösching abgeholt werden.
Die Stadt Eichstätt und die Gemeinde Kösching berechnen derzeit 24 Euro für die Ausstellung der Urkunde.
-
Aufnahmedokumente
Behandlungs- und Wahlleistungsverträge
- Behandlungsvertrag ambulante Operation
- Behandlungsvertrag Hauptabteilung
- Behandlungsvertrag Belegabteilung
- Infoblatt Wahlleistungen
- Wahlleistungsvereinbarung für die Klinik Eichstätt
- Wahlleistungsvereinbarung für die Klinik Kösching
Datenfreigaben im Rahmen der Behandlung
- Hinweis auf Datenverarbeitung
- Erlaubnis zur Datenübermittlung an private Krankenversicherung
- Erlaubnis zur Datenübermittlung an Hausarzt/-ärztin
Allgemeine Infos
-
Entlassung
Wir können vergessene Handtücher, Bademäntel etc. nicht zurückschicken. Wenn Sie Ihren Koffer für die Heimfahrt packen, kontrollieren Sie deshalb bitte, ob Sie alle persönlichen Dinge eingepackt haben.
Abrechnung der Telefonkarte
Das noch vorhandene Guthaben auf Ihrer Telefonkarte erhalten Sie zurück, wenn Sie Ihre Karte am Telefonkartenautomat entwerten.
Begleichung der Krankenhauszuzahlung
Pro Krankenhaustag werden laut Gesetz für jeden volljährigen Versicherten in Deutschland 10 Euro Zuzahlung fällig. Manche Krankenkassen ziehen das Geld direkt vom Patienten ein. Für einige Kassen übernehmen wir diese Aufgabe. Wir informieren Sie rechtzeitig während Ihrem Aufenthalt, ob Sie zahlungspflichtig sind.
Sprechzeiten & Kontakt
Kontakt
Klinik Kösching
Zentraler Patientenservice
Neben dem Eingang zur Notaufnahme
Tel 08456 / 71-0
Klinik Eichstätt
Zentrale Patientenaufnahme Klinik Eichstätt
Im 1. Stock der Klinik
Tel 08421 / 601-5207
Sprechzeiten
Klinik Eichstätt
Mo | 07.00 - 16.00 Uhr |
Di | 07.00 - 16.00 Uhr |
Mi | 07.00 - 16.00 Uhr |
Do | 07.00 - 16.00 Uhr |
Fr | 07.00 - 12.00 Uhr |
Klinik Kösching
Mo | 08.30 - 16.00 Uhr |
Di | 08.30 - 16.00 Uhr |
Mi | 08.30 - 16.00 Uhr |
Do | 08.30 - 16.00 Uhr |
Fr | 08.00 - 12.00 Uhr |