04.07.2025
Ein Jahr Resonanz: So lebt und arbeitet es sich im „neuen“ Seniorenheim
Ein Jahr Zuhause im Neubau: Im Juni 2024 haben die Kliniken im Naturpark Altmühltal (KNA) zwei neue Wohnbereiche des Seniorenheims Anlautertal feierlich eröffnet. Bis voraussichtlich Ende 2026 folgt der Umbau der verbleibenden Bereiche. Aktuell wohnen 29 Senioren im Haus. Bewohner und Mitarbeitende berichten, wie sie sich eingelebt haben, welche Klischees der Neubau wiederlegt und was ihnen im neuen Alltag besonders gut gefällt.

Ein Ort voller Begegnungen, Fürsorge und gelebter Gemeinschaft: das beschreibt das Seniorenheim Anlautertal in Titting. „Seit gut einem Jahr sind zwei der insgesamt vier geplanten Wohnbereiche bezogen. Der Umbau der verbleibenden zwei Bereiche soll voraussichtlich bis Ende kommenden Jahres abgeschlossen sein“, ordnet Heimleiterin Anna Pfaller ein.
Aktuell leben 29 Bewohner im Seniorenheim Anlautertal. Perspektivisch bietet das Haus Platz für insgesamt 60 Menschen in Kurzzeit- und Dauerpflege. Doch, wie kommt der Neubau eigentlich bei den Mitarbeitenden und Bewohnern an?
Babara Pflüger-Bonkowski, Pflegedienstleitung am Standort Titting, berichtet: „Es hat gedauert, bis wir uns alle an den Neubau gewöhnt haben. Mittlerweile sind wir angekommen und fühlen uns sehr wohl.“ Laut Pflüger-Bonkowski können die Bewohner ihr eigenes Obst und Gemüse ernten. Das kommt bei den Bewohnern hervorragend an.
„Der Garten mit dem Beet bietet uns eine ideale Abwechslung. Es macht Spaß, seine eigenen Tomaten oder Radieschen für das Abendbrot zu ernten“, schwärmt Ernestina Köppel. Die neuen Wohnbereiche sind hauptsächlich mit Einzelzimmern ausgestattet.
Köppel dazu: „Mein Einzelzimmer ermöglicht mir, mich nach meinen persönlichen Vorstellungen einzurichten. Neben meiner Puppensammlung habe ich es mit schönen Pflanzen dekoriert.“ Jedoch genießen die Senioren neben der Privatsphäre auch die gemeinschaftlichen Aktivitäten. „Wir spielen regelmäßig Bingo und sitzen im Gemeinschaftsraum zusammen. Langweilig wird uns nicht. Wir sind wie eine Familie – kochen zusammen und feiern die Geburtstage“, erklärt die Seniorin.
Vivien Liebhardt, Pflegefachfrau im 2. Ausbildungsjahr, hat ebenfalls eine Meinung zu dem Neubau. Am Standort Titting absolviert sie ihren Praxiseinsatz im Bereich Langzeitpflege. „In vielen Köpfen existiert immer noch ein bestimmtes Klischee-Bild im Kopf, wie ein Seniorenheim aussieht. Der Neubau in Titting beweist genau das Gegenteil. Es ist wohnlich, freundlich und modern“
Die Auszubildende schätzt aber nicht nur den Neubau: „Ich komme mega gern zur Arbeit. Am besten gefallen mir die Mentoren-Tage. Sie erlauben mir, Fragen zu klären und Tätigkeiten zu wiederholen, bei denen ich mir noch unsicher bin“, erzählt Liebhardt.
(Fotocredit: Katharina Fleischmann)