Bei einem zunehmend schmerzhaften Gelenkverschleiß wird der Gelenkersatz durch die steigende Lebenserwartung für viele zum Thema. Oft kann Physiotherapie sehr lange eine Operation vermeiden helfen. Wenn allerdings dauerhaft Schmerzen auftreten und die Beweglichkeit stark eingeschränkt ist, stellt ein künstliches Gelenk doch eine sinnvolle Lösung dar. Der Eingriff verbessert die Lebensqualität in der Regel signifikant. Er nimmt den Schmerz, und die Patienten können wieder aktiver am Leben teilnehmen.
Wir sind als EndoProthetikZentrum zertifiziert. Vier erfahrene Hauptoperateure erbringen eine qualitätsgesicherte Chirurgie. Unser Qualitätsversprechen an Sie sind die Behandlungsplanung nach ihrem individuellen Bedarf, sichere und häufig erprobte Operationsverfahren, schnelle Rekonvaleszenz durch unsere gut eingespielte Behandlungskette.
Unsere Leistungen
-
Diagnostik und digitale OP-Planung
Patienten, bei denen die Schmerzen im Gelenk trotz einer konservativen Therapie unerträglich geworden sind, können sich jederzeit bei uns vorstellen. Wir führen eine körperliche Untersuchung durch und lassen Röntgenaufnahmen des betroffenen Gelenks anfertigen. Auf dieser Basis stellen wir eine Diagnose. Zeigt sich dabei eine Indikation zur Operation, besprechen wir diese ausführlich mit dem Patienten.
Vor der Operation planen wir den Gelenkersatz mithilfe eines Computerprogramms. Damit können wir die Beinlänge und die Stellung des Gelenks im Körper ermitteln und das künstliche Gelenk exakt in die korrekte Position einpassen.
-
Qualitätsgeprüfter Gelenkersatz
Wir sind ein von der EndoCert zertifizertes EndoProthetikZentrum. Das heißt, wir erfüllen die strengen Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie beim Gelenkersatz.Unsere geprüften und nachgewiesenen Qualitätsversprechen:
- standardisierte Abläufe vor, während und nach der Operation und kontrollierte Qualität der verwendeten Implantate
- große Erfahrung der Hauptoperateure beim Gelenkersatz und regelmäßige Weiterbildung des gesamten OP-Teams
- schonende und sichere Operationsverfahren für optimale Ergebnisqualität
- schnelle Mobilisation nach der Operation und regelmäßige Termine bei der Physiotherapie im Haus
- zeitnahe Anschlussheilbehandlung, organisiert durch unseren Sozialdienst beim OP-Vorbereitungstermin vor Ihrem Krankenhausaufenthalt.
-
Endoprothesenregister
Wir nehmen im Rahmen der externen Qualitätssicherung am Endoprothesenregister Deutschland EPRD teil. Das heißt, wir leiten anonymisierte Patienten- und Prothesendaten an das Register weiter, nach zuvor schriftlicher Einwilligung seitens der Patienten. Diese Daten werden mit denen der anderen teilnehmenden Kliniken verglichen. In den aktuellen Auswertungen liegen wir hinsichtlich der Standzeit der Knie- und Hüftprothesen über dem Durchschnitt der Vergleichskliniken. Damit ist auch objektiv eine hervorragende Ergebnisqualität hinsichtlich der Operation und der verwendeten Implantate dokumentiert.
-
Patientenschule
Was passiert bei einem Gelenkersatz und wann ist er notwendig? Wie sehen heute Implantate aus? Welchen Sport kann ich mit Implantaten betreiben? Worauf kommt es beim Umgang mit dem künstlichen Gelenk an?
Diese und mehr Fragen beantworten wir regelmäßig in unserer Patientenschule bzw. bei Vorträgen über Gelenkersatz. Wir möchten damit über die Erkrankung Arthrose und das Leben mit einem künstlichen Gelenk aufklären. Unser Ziel ist, den Teilnehmern eine Wissensbasis zu vermitteln, aufgrund derer sie sich leichter für die richtige Therapie ihrer Gelenkschmerzen entscheiden können.
Termine 2023 der Patientenschule
Kösching (Tagungsraum des Schlosses)
18.07. Knieendoprothetik, um 17 Uhr
Team
Team Kösching

Chefarzt
Prof. Dr. Gregor Voggenreiter
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirurgie, Spez. Unfallchirurgie
Chefarzt Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum, Kliniken im Naturpark Altmühltal
Klinik Kösching

Dr. med. Dirk Hedrich
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Rheumatologie
niedergelassen in eigener Praxis
Tel. 0841 98162270

Dr. med. Rainer Rager
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirurgie, spezielle Unfallchirurgie
niedergelassen in eigener Praxis
Tel. 0841 98162270

Dr. med. Matthias Hess
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
niedergelassen in eigener Praxis
Tel. 08459 333660
Sprechzeiten & Kontakt
Kontakt
Anmeldung zur Sprechstunde
Klinik Kösching
Prof. Dr. med. Gregor Voggenreiter
Krankenhausstr. 19
85092 Kösching
Tel. 08456 / 71-8354
Praxis für Orthopädie und Rheumatologie
Dr. med. Dirk Hedrich
Dr. Rainer Rager
Theresienstr. 29
85049 Ingolstadt
Tel. 0841 / 98162270
OCG Orthopädische Gemeinschaftspraxis Manching
Dr. med. Matthias Hess
Grasweg 7
85077 Manching
Tel. 08459 / 333660
Endoprothetik-Sprechstunde
Chefarzt Prof. Voggenreiter
Di | 14.00 - 15.30 Uhr |
Do | 14.00 - 15.30 Uhr |
Sprechstunden
Dr. Hedrich, Dr. Rager, Dr. Hess
nach Vereinbarung
Informationen für Einweiser
-
Informationen für Einweiser
Sie können uns jederzeit Patienten mit Knie- und Hüftbeschwerden zur näheren Abklärung in die Sprechstunde zuweisen.
Vor einem vereinbarten und geplanten OP-Termin vergeben wir in der Klinik einen Operationsvorbereitungs-Termin an die Patienten, bei dem die Aufklärung (chirurgisch und anästhesiologisch) und die für die OP notwendigen Untersuchungen erfolgen. Dieser Termin liegt in der Regel 1 Woche vor der geplanten Operation und wird bereits bei Indikationsstellung in der Sprechstunde vergeben.
OP-Vorbereitung
Klinik Kösching
Tel. 08456 / 71-8386Unterlagen für den Prä-OP-Termin bzw. für die Sprechstunde
Wir möchten Doppeluntersuchungen für den Patienten möglichst ausschließen. Bitte geben Sie Ihrem Patienten daher bei der Überweisung folgende Unterlagen mit:- Vorbefunde
- Anamnese
- Medikamentenplan
- Einweisungsschein