Ernährung spielt bei uns nicht nur im Speiseplan eine Rolle. Sie ist eine Therapiesäule bei Erkrankungen wie Diabetes und ein wichtiges Thema vor Operationen und bei Chemotherapien. Bei älteren Menschen ist sie entscheidend, um Muskelabbau zu verhindern und die Genesung zu unterstützen.
Wir bringen uns mit Beratung oder ernährungsmedizinischen Konzepten überall dort ein, wo eine Intervention notwendig ist. In der Klinik Eichstätt als zertifizierter Lehrklinik für Ernährungsmedizin bieten wir für unsere Patienten auch ein Mittagsmenü, das nach ernährungsmedizinischen Gesichtspunkten zusammengestellt ist: die mediterrane Menülinie.
Unsere Leistungen
-
Ernährungsberatung und Diättherapie
Ernährungsberatung
In Einzelberatungsgesprächen vermitteln wir unseren Patienten ein Wissen darüber, wie Sie mit Ernährung ihre Erkrankung günstig beeinflussen können, z.B.
- bei Diabetes
- bei Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen
- bei entzündlichen Darmerkrankungen, Zöliakie, Kurzdarm-Syndrom
- bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- nach operativen Eingriffen
- bei onkologischen Patienten mit Inappetenz und Mangelernährung
- bei bariatrischen Eingriffe im Rahmen der Vor- und Nachsorge (in Kösching)
Diättherapie
Die Diättherapie wird während des stationären Aufenthalts als komplementäre Therapie eingesetzt. Sie besteht vor allem in Nahrungs- oder Nährstoffergänzungen oder speziellen Kostzusammenstellungen.
Diättherapie erhalten Patienten,
- die in der letzten Zeit ungewollt Gewicht verloren haben, z.B. aufgrund von Krebserkrankungen, altersbedingt oder als Folge einer Therapie
- die an Eiweißmangel leiden
- bei denen nach einer Operation ein Kostaufbau erfolgen muss
- die Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben.
Unser Beratungs- und Therapieangebot richtet sich ausschließlich an stationäre Patienten.
-
Mediterrane Menülinie
Wir haben gemeinsam mit Ärzten, Ernährungsberatern, Köchen und Pflegekräften für die täglichen Mahlzeiten unserer Patienten das Ernährungskonzept „mediterrane Menülinie" entwickelt. Die Gerichte werden aus viel frischem Gemüse sowie Nudeln, Reis, Getreide und Kartoffeln zubereitet. Zweimal in der Woche steht Fisch auf dem Speiseplan. Wir verwenden hauptsächlich regionale Produkte und hochwertige Öle und Fette für die Menüs.
Die mediterranen Menüs ersetzen bei uns spezielle Diätmenüs bei Patienten mit Bluthochdruck und erhöhten Blutfettwerten sowie Patienten mit tablettenpflichtigem Diabetes mellitus und koronarer Herzkrankheit. Täglich ein Gericht im Menüplan gehört zur "mediterranen Menülinie". Neben unseren Patienten haben auch unsere Kunden im Klinik Café jeden Tag ein mediterranes Gericht zur Auswahl.
Team
Team Eichstätt

Chefarzt
Joachim Christ
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin DAEM/DGEM
Klinik Eichstätt

Ernährungsberatung
Sylvia Hartmann
Diätassistentin, Ernährungsberaterin DGE, Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB


Ernährungsberatung Kösching

Ernährungsberatung
Karin Schwän
Ernährungstherapeutin (B.Sc.), Diätassistentin, Diät- und Ernährungsberaterin VFED, Zertifikat Ernährungspsychologie (HS Fulda)
Sprechzeiten & Kontakt
Ernährungsberatung und Diättherapie können stationäre Patienten beim Stationsarzt beantragen.
Informationen für Einweiser
-
Informationen für Einweiser
Unsere Leistungen richten sich als Bausteine bzw. Ergänzung der Therapie ausschließlich an stationäre Patienten. Sie können nicht ambulant in Anspruch genommen werden.
Kontakt
Sekretariat Innere Medizin
Tel. 08421 / 601-5332
E-Mail