Aktuelle Besucher-Informationen
Besucherinformationen
Besuchszeiten:
Besuchszeit: 9:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr täglich
Qualität & Sicherheit: Über unseren KNA Hinweisgeber möchten wir Mitarbeitenden sowie Patient*innen und Besucher*innen der Seniorenpflegestation die Möglichkeit geben, Verstöße gegen nationales oder EU-Recht zu melden. Ihr Hinweis ist entscheidend dafür, dass Missstände frühzeitig aufgedeckt und abgestellt werden können. Wir bieten Ihnen auf Wunsch somit einen anonymen Meldeweg.
Unsere Leistungen
-
Dauer- und Kurzzeitpflege
Bei der Dauer- und Kurzzeitpflege versorgen wir pflegebedürftige Menschen vollstationär rund um die Uhr. Dabei stärken wir die Eigen- und Selbständigkeit unserer Bewohner durch Hilfe zur Selbsthilfe in unterschiedlichen Lebensbereichen und vermitteln ihnen Geborgenheit.
Unsere Pflegekräfte- unterstützen beim An- und Auskleiden,
- helfen bei der Körperpflege und beim Essen und Trinken
- wechseln Verbände
- versorgen Wunden
- geben fachgerecht Medikamente
Von Kurzzeitpflege sprechen wir, wenn der stationäre Aufenthalt im Heim pro Jahr auf max. 56 Tage begrenzt bleibt. -
Soziale Betreuung
Gut ausgestattete Gemeinschaftsräume, eine intensive soziale Betreuung und ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm bieten die Möglichkeit, die Tage schön, interessant und spannend zu gestalten.
Unsere Angebote- Gedächtnistraining
- Individuelle Einzelbetreuung
- Gruppen-Aktivitäten
- Ausflüge
- Gruppengymnastik
- Geburtstagsfeiern
- Feste und Gottesdienste im Jahreskreis
-
Medizinische Versorgung und Physiotherapie
Jeder Bewohner hat freie Arztwahl. Die ärztlichen Anordnungen (z.B. bzgl. Medikamenten, Wundversorgung) werden von unseren Pflegekräften zeitnah umgesetzt. Durch die Kooperation mit der Klinik Eichstätt bestehen kurze Wege zur medizinischen und palliativen Versorgung.
Aufenthalt
Unsere Bewohner leben im 4. Stock des Caritas-Heims St. Elisabeth. Hier stehen 13 Einzelzimmer zur Verfügung.
Ausstattung
Jedes unserer Einzelzimmer besitzt
- WC, Dusche und Waschbecken
- Fernseh- und Radioanschluss
Die Zimmer sind möbliert. Es können jedoch auch eigene Möbel mitgebracht werden.
Auf der Station befindet sich außerdem ein großzügiges Stationsbad mit Badewanne.
Ein geräumiger Aufenthaltsraum lädt zum gemeinsamen Essen, Spielen oder Austausch ein. Den Bewohnern steht außerdem ein barrierefreier Garten zur Verfügung.
Hotelleistungen
- Reinigung der Zimmer
- Wäschereinigung
- technische Leistungen
- Verpflegung mit hochwertigen Menüs aus regionalen Zutaten durch die hauseigene Küche
Preise & Downloads
Weitere Hilfsangebote im Landkreis Eichstätt
Unsere Einrichtung nimmt nicht am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Team & Ansprechpartner
.jpg?m=1687348735)
Einrichtungsleitung
Anna Pfaller
.jpg?m=1674487459)
Verantwortliche Pflegefachkraft
Andjelka, Tesic
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie über einen Pflegeplatz für einen Angehörigen nachdenken. Wir laden Sie gerne zu einer Besichtigung ein und beraten über sinnvolle Betreuungsformen. Gerne können Sie auch Ihre Angehörigen zum Beratungsgespräch mitbringen.
- Aufnahme ins Heim, Pflegeplatz, Heimbesichtigung
Maria Braun-Schmidt, Verwaltungsangestellte
Ostenstr. 31, Eichstätt
Tel 08421 / 601-9076
E-Mail - Fragen zur Pflege, Terminvereinbarung für Besuche
Verantwortliche Pflegefachkraft
Gundekarstr. 1, Eichstätt
Tel. 08421 / 93400-20