Manchmal können Erkrankungen nicht mit Medikamenten allein kuriert werden, sondern es wird ein chirurgischer Eingriff nötig. Dann ist die Viszeralchirurgie gefragt.
Wir nehmen in unserer Abteilung Operationen am Verdauungstrakt oder an den Drüsen, an Leisten- und Bauchwandbrüchen vor. Wir entfernen Haut- und Weichteiltumoren und implantieren Portkatheter bei Chemotherapien. Im Schwerpunkt Bariatrische Chirurgie bieten wir eine Operation zur Magenverkleinerung, mit der es gelingen kann, adipöse Patienten zu einem gesunden Gewicht zurückzuführen. Viele Eingriffe nehmen wir dabei in laparoskopischer Technik vor.
Unsere Leistungen
-
Tumorchirurgie im Darmzentrum
Jährlich erkranken mehr als 70.000 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Als zertifiziertes Darmzentrum sind wir Ihr Ansprechpartner, wenn bei Ihnen eine solche Krebserkrankung diagnostiziert wird. In enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachabteilungen sowie niedergelassenen Ärzten tragen wir zunächst alle Daten zusammen, um uns ein Bild der Lage zu machen, zum Beispiel Blutwerte, Gewebeuntersuchungen, Röntgenbilder.
Darauf aufbauend erarbeiten wir entlang der geltenden Leitlinien ein für Sie passendes Konzept zur Behandlung Ihrer Krebserkrankung. Der Viszeralchirurgie gehört hierbei der operative Part. Wir entfernen den betroffenen Darmabschnitt, gegebenenfalls auch mit betroffenen Nachbarorganen.
-
Hernienchirurgie
Hernien sind Brüche der Bauchwand. Die häufigste Bruchform ist der Leistenbruch. Neben diesem behandeln wir auch alle anderen Bauchwandbrüche wie Nabelbruch, Oberbauch- oder Zwerchfellbruch und Narbenbrüche, die nach früheren Operationen entstanden sind.
Die individuelle, maßgeschneiderte Versorgung steht dabei für uns im Vordergrund. Gemeinsam mit unseren Patienten finden wir aus der Vielzahl der unterschiedlichen Operationsverfahren die geeignetste Behandlung. Oft können wir moderne, netzbasierte endoskopische Operationsmethoden einsetzen, die eine rasche Erholung und eine kürzere Schonungsphase ermöglichen. In der Diagnostik kommt, wann immer nötig, die spezialisierte Leistensonographie (Ultraschall) zum Einsatz.
Wir arbeiten in der Hernienchirurgie mit
- TEP
- TAPP
- Lichtenstein
- Shouldice
- IPOM laparoskopisch und offen
- Rives-Stoppa mit und ohne Komponentensepartion
- MILOS
-
Bariatrische Chirurgie
Ab einem Body-Mass-Index von über 30 spricht man von krankhaftem Übergewicht bzw. Adipositas. Die Therapie der Adipositas setzt bei der Änderung des Lebensstils an. Hauptsächlich durch unsere internistischen Kollegen, die Ernährungsberater/innen und die psychiatrischen Kooperationspartner wird ein Konzept für einen gesunden Lebensstil entwickelt, das auf 3 Standbeinen fußt:
- Ernährungstherapie
- Bewegungstherapie
- Verhaltenstherapie
Ist mit der Änderung des Lebensstils kein ausreichender Gewichtsverlust zu erzielen, kann oftmals die chirurgische Therapie weiterhelfen. Wir verkleinern dann in einer Operation den Magen, indem wir einen Teil davon entfernen und den Rest zum Schlauchmagen umbilden. Dadurch kann weniger Nahrung aufgenommen und das Gewicht dauerhaft gesenkt werden.
Auch Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus und Bluthochdruck können dadurch positiv beeinflusst werden. -
Allgemeinchirurgie
Neben den speziellen Erkrankungen wie Übergewicht, Darmkrebs und Bauchwandbrüche leisten wir auch die chirurgische Grund- und Notfallversorgung sowie die Enddarmchirurgie und die Chirurgie der Brustwand.
Unser Leistungsspektrum:
- Blinddarmentfernung (minimal invasiv)
- Gallenblasenentfernung (minimal invasiv)
- alle Arten von Darmteilentfernungen z.B. bei Darmverschluss, Divertikelkrankheit
- diagnostische Bauchspiegelung und Verwachsungslösung
- Portkatheter zur Chemotherapie
- Haut- und Weichteilgeschwulste inkl. Abszesse
- Darmvorfall bei Beckenbodenschwäche (OP nach STARR)
- Proktologische Eingriffe (Hämorrhoiden (z.B. nach Longo), Fisteln, Fissuren, Abszesse)
- Brusthöhlenspiegelung (Thorakoskopie)
Team

Chefärztin
Claudia Plesnar
Fachärztin für Allgemeinchirurgie, Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie
Klinik Eichstätt

Sektionsleiter und Leitender Oberarzt
Christian Plesnar
Facharzt für Allgemeinchirurgie, Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie

Oberarzt
Oleg Spielmann
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie

Oberarzt
Waldemar Axt
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie

Oberarzt
Fahmy Khattab
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Sprechzeiten & Kontakt
Kontakt
Klinik Kösching
Chirurgisches Sekretariat
Tel 08456 / 71-401
Klinik Eichstätt
Chirurgisches Sekretariat
Tel 08421 / 601-5301
Klinik Kösching
Chefarztsprechstunde
Montagvormittag
Oberarztsprechstunden
Dienstag- und Donnerstagvormittag
Herniensprechstunde
Freitagvormittag
Klinik Eichstätt
Chefarztsprechstunde
Dienstag- und Donnerstagvormittag
Herniensprechstunde
Mittwochvormittag
Informationen für Einweiser
-
Informationen für Einweiser
Einweisung in die Sprechstunde
Sie können jederzeit Patienten mit viszeralchirurgischen Beschwerden in unserer Sprechstunde anmelden.
Notfälle
Im Notfall ist der diensthabende Arzt jederzeit für Sie zu sprechen. Während der normalen Dienstzeiten können Sie über unser Sekretariat Kontakt aufnehmen, außerhalb der normalen Dienstzeiten über den Zentralen Patientenservice.
Zentaler Patientenservice:
- in Kösching über Tel. 08456 / 71-0
- in Eichstätt über Tel. 08421 / 601-0
Prä-OP-Termin
Bitte geben Sie Patienten zum Prä-OP-Termin vor elektiven Eingriffen folgende Unterlagen mit:
- Vorbefunde
- Bundeseinheitlicher Medikationsplan
Die Anmeldung zum Prä-OP-Termin kann durch Ihre Praxis oder die Patienten selbst erfolgen:
OP-Vorbereitung
Klinik Kösching
Tel. 08456 / 71-8386OP-Vorbereitung
Klinik Eichstätt
Tel. 08421 / 601-9100