Aktuelle Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie
In der momentanen Situation gelten neue Regeln in unseren Kliniken:
-
Infoabende für werdende Eltern
Infoabende für werdende Eltern finden digital via Zoom statt. Auch persönliche Besichtigungen nach Anmeldung sind möglich.
Nächster digitaler Infoabend:
- Mittwoch, 20. September, 18:30 - 19:30 Uhr.
Bitte melden Sie sich per Mail bei den Hebammen an.
Die Zoom-Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Anmeldung zum persönlichen Besichtigungstermin:
Tel. 08456 / 71-317
Bitte sprechen Sie uns auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zurück. - Mittwoch, 20. September, 18:30 - 19:30 Uhr.
-
Anmeldung zur Geburt
Bitte melden Sie sich bis zur 30. Schwangerschaftswoche in der Klinik an, wenn Sie bei uns entbinden möchten.
Danach folgt noch ein Termin in der Praxis Schütz / Wilde / Borris.
Vereinbaren Sie beide Termine bitte frühzeitig!Anmeldung in der Klinik
Tel. 08456 / 71-317
Sprechen Sie uns auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zurück und vereinbaren einen Telefontermin.
Gerne ermöglichen wir Ihnen auch einen persönlichen Termin in der Klinik für die Anmeldung. Dafür gelten die Einlassregelungen wie für Besucher.Anmeldung in der Praxis
Tel. 08456 / 91610
Bitte erfragen Sie die Einlassregelung beim Praxisteam.Anmeldung bei Wehenbeginn
Wenn die Wehen einsetzen oder die Fruchtblase platzt, melden Sie Ihr Kommen bitte telefonisch an.
Tel. 08456 / 71-313 -
Darf ich zur Entbindung eine Begleitung mitbringen?
Ja. Eine Person darf Sie zur Entbindung in die Klinik begleiten.
Für geplante Kaiserschnitte gilt:
Für den Einlass benötigt die Begleitperson einen tagesaktuellen negativen Schnelltest von einer offiziellen Testeinrichtung (Gültigkeit 24 Stunden), unabhängig davon, ob sie geimpft, ungeimpft oder genesen ist. -
Darf ich in der Zeit des stationären Aufenthalts Besuch empfangen?
Ja, Ihr Partner darf Sie nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr besuchen.
Regeln für den Besuch:
- Vor dem Besuch muss ein tagesaktueller negativer Test von einer offiziellen Testeinrichtung vorgelegt werden.
- Während des Aufenthalts in der Klinik und im Patientenzimmer besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Ihr Partner kann sich außerdem mit aufnehmen lassen und die ersten Tage mit Ihnen und Ihrem Baby in der Klinik verbringen.
-
Babyfotografie
Fotoshootings in der Klinik sind derzeit nicht möglich.
Unsere Babyfotografin steht aber zur Verfügung, um im Studio Fotos zu machen, sofern dieses geöffnet werden darf.Terminvereinbarung
Babyfotografin
Sabine Lorig, Tel. 0175 / 4126947
Ein Kind zu bekommen, stellt für viele Paare die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches und die Krönung ihrer Partnerschaft dar. Der Moment, in dem das Kind sich den Weg auf die Welt bahnt, ist der Anfang eines ganz neuen Lebensabschnitts. Wir tun alles, um diesen Anfang für das Paar und das Baby sicher, geborgen und so schmerzarm wie möglich zu gestalten.
Unser Entbindungsbereich in der Klinik Kösching ist großzügig und in Wohlfühlatmosphäre gestaltet. Es ist Ausstattung für verschiedene Gebärpositionen vorhanden. Neben Kreißsälen steht zur Geburtsvorbereitung auch eine Wanne zur Verfügung. Auf unserer Geburtsstation können sich die jungen Mütter von den Strapazen der Geburt erholen. Wir helfen ihnen mit Rat und Tag dabei, in den neuen Lebensrhythmus mit dem Neugeborene zu starten.
Unsere Leistungen
-
Infoabend für werdende Eltern
Infoabende für werdende Eltern finden derzeit via Zoom statt.
Nächste Termine:
- Mittwoch, 1. Juni, 18:30 - 19:30 Uhr
- Mittwoch, 6. Juli, 18:30 - 19:30 Uhr
- Mittwoch, 20. September, 18:30 - 19:30 Uhr
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail
-
Entbindung
Bei der Ankunft in der Klinik melden Sie sich bitte zunächst am Zentralen Patientenservice an. Dort werden Sie als Patientin aufgenommen.
Für die Anmeldung brauchen Sie:- Mutterpass
- Krankenversicherungskarte
- Personalausweis, Familienstammbuch oder Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunde der Mutter
Sobald die Formalien erledigt sind, geht es für Sie direkt in den Entbindungsbereich. Eine Hebamme macht sich ein Bild vom Stand des Geburtsprozesses. Entsprechend der Ergebnisse leitet sie weitere Maßnahmen ein. Es ist möglich, dass Sie noch spazieren gehen dürfen oder gleich in einen der Kreißsäle gebracht werden.Wir arbeiten nach dem Dienst-Hebammen-System. Die diensthabende Hebamme begleitet Sie durch die Entbindung. Selbstverständlich kann auch Ihr Partner anwesend sein, sofern Sie beide dies möchten. Sollte ein Kaiserschnitt notwendig werden, stehen Gynäkologen und Anästhesisten jederzeit zur Verfügung.
-
Geburtsvorbereitung und Nachsorge
Wochenend-Crashkurs Geburtsvorbereitung
In der Klinik Kösching bieten die Hebammen 1x im Monat einen Geburtsvorbereitungskurs.
Er findet jeweils samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr statt.
Anmelden können Sie sich per Mail: ko.geburtskurs@klinikallianz.comEs gilt die 1G-Regel. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, egal ob geimpft, genesen oder ungeimpft, brauchen einen tagesaktuellen negativen Schnelltest.
- 25. Juni 2022
- 9. Juli 2022
- 20. August 2022
- 3. September 2022
- 8. Oktober 2022
- 12. November 2022
- 3. Dezember 2022
Auf Wunsch bieten die Hebammen in Kösching
- Akupunktur(massage)
- AkuTape
- Homöopathie
- Schwangerschaftsmassagen
- cranio-sacraler Methode
Wochenbettambulanz
Die Wochenbettambulanz ist während der Corona-Pandemie ausgesetzt.
-
Aufenthalt nach der Geburt
Nach der Geburt dürfen Sie noch ein wenig mit Ihrem Baby im Arm im Entbindungsbereich verschnaufen. Der Arzt nimmt in dieser Zeit die U1-Untersuchung am Neugeborenen vor und überwacht auch Ihren Zustand. Dann werden Sie auf Ihr Zimmer gebracht.
Auf Station erleben Sie die ersten Tage mit Ihrem Baby umsorgt von unseren Pflegekräften. Das Baby wird nach unserem Konzept des Rooming-In von Anfang an bei Ihnen im Zimmer sein. Die Pflegekräfte helfen Ihnen jedoch dabei, in die selbstständige Versorgung Ihres kleinen Wunders hineinzufinden. Sie unterstützen Sie bei Bedarf gerne mit Rat und Tat beim Wickeln, beim der Körperpflege und beim Stillen. Selbstverständlich haben sie auch ein Auge auf Sie und Ihre besondere körperliche und hormonelle Situation nach der Geburt.
Geburt ohne stationären Aufenthalt
In unseren Kliniken ist ambulantes Entbinden möglich. Bei dieser Variante werden Sie gleich nach der postpartalen Beobachtungsphase entlassen. Sie müssen sich in diesem Fall selbst um einen Arzt für die U2-Untersuchung kümmern, die zwischen 3. und 10. Lebenstag des Babys stattfinden muss.
Team
Klinik Kösching

Belegarzt
Friedrich Schütz
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenarztpraxis Schütz/Wilde/Borris

Belegarzt
Mathias Wilde
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenarztpraxis Schütz/Wilde/Borris

Belegärztin
Dr. Stefanie Borris
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenarztpraxis Schütz/Wilde/Borris

Fachärztin
Svetlana Achziger
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Hebamme
Dorothea Bauermann

Hebamme
Claudia Feigel
(derzeit in Elternzeit)

Hebamme
Nina Habersetzer

Hebamme
Ramona Hahn

Hebamme
Annerose Hiemer-Schneider

Hebamme
Bettina Kastner

Hebamme
Heike Ploetz

Hebamme
Sabine Prell

Hebamme
Melanie Scherzer

Hebamme
Jelena Simovic
Ansprechpartnerin für kroatische, serbische, bosnische Patientinnen

Hebamme
Kristina Vagner
Beratungsangebote zu Schwangerschaft & Geburt
Sprechzeiten & Kontakt
Kontakt
Klinik Kösching
Anmeldung zum Termin bei den Hebammen
Tel 08456 / 71-317
Frauenarztpraxis Schütz / Wilde / Borris
Anmeldung zum Arzttermin während der Schwangerschaft
Tel 08456 / 91610
Anmeldung bei den Klinikhebammen bei Geburtsbeginn
Tel 08456 / 71-313
Klinik Kösching
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Informationen für Einweiser
-
Informationen für Einweiser
Liebe Kollegen,
die Klinik Kösching ist als Geburtsklinik der Versorgungsstufe IV für Geburten ab der 37. Schwangerschaftswoche ohne zu erwartende Komplikationen zugelassen. Hierzu gehören auch Frauen mit Gestationsdiabetes, hohem Blutdruck, Steißlage oder vorangegangenen Kaiserschnitten.
Jede Patientin, die in der Klinik Kösching entbinden möchte, muss vor der 34. Schwangerschaftswoche eine ärztliche Untersuchung bei uns wahrnehmen. Der Termin kann jederzeit telefonisch mit uns vereinbart werden.
Gerne sind wir bei Fragen ansprechbar.
Klinik Kösching
Frauenarztpraxis Schütz / Wilde / Borris
Tel. 08456 / 91610
E-Mail