Aktuelle Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie
In der momentanen Situation gelten neue Regeln in unseren Kliniken. Wichtig für Schwangere ist zu wissen, dass wir derzeit keine Schwangerschaftsuntersuchungen oder CTG-Kontrollen bei ambulanten Patienten vornehmen können.
Was für die Geburt selbst gilt, haben wir hier für Sie zusammengefasst:
-
Infoabende für werdende Eltern
Momentan finden keine Infoabende für werdende Eltern statt.
- Fragen zur Geburtshilfe können Sie mit den Hebammen klären, Tel. 08456 / 71-317. Sprechen Sie Ihr Anliegen einfach auf den Anrufbeantworter. Sie werden zurückgerufen.
- Einen Eindruck vom Entbindungsbereich erhalten Sie in einem kurzen Video auf www.facebook.com/klinikkoesching
-
Finden Geburten und geplante Kaiserschnitte statt?
Ja, Entbindung und Kaiserschnitte werden selbstverständlich durchgeführt.
Um anzukündigen, dass Sie in unserer Klinik entbinden möchten, melden Sie sich bitte unter Tel. 08456 / 71-317 rund 10 bis 8 Wochen vor dem errechneten Geburtsbeginn an.
Bei Geburtsbeginn oder Blasensprung rufen Sie bitte unter Tel. 08456 / 71-313 an, um Ihr Kommen anzumelden. -
Darf ich zur Entbindung eine Begleitung mitbringen?
Ja. Eine Person darf Sie zur Entbindung in die Klinik begleiten. Diese Person darf sich zum Zeitpunkt der Entbindung nicht in Quarantäne befinden und auch keine Erkältungssymptome aufweisen.
Nach einer Ruhephase im Kreißsaal bzw. im Aufwachraum, muss Ihre Begleitperson die Klinik verlassen.
-
Darf ich in der Zeit des stationären Aufenthalts Besuch empfangen?
Derzeit sind keine Besuche erlaubt. Auch eine stationäre Aufnahme Ihres Partners als Begleitperson ist derzeit nicht möglich.
-
Babyfotografie
Sie können auch weiterhin ein Foto von Ihrem Baby im Krankenhaus machen lassen. Den Fototermin vereinbaren Sie oder Ihr Partner telefonisch mit der Fotografin. Aus Gründen des Infektionsschutzes dürfen beim Shooting nur Kuscheltiere, Decken etc. verwendet werden, die dem Baby / den Eltern gehören. Diese Utensilien müssen Sie selbst zum Fotoshooting mitbringen.
Terminvereinbarung
Sabine Lorig, Tel. 0175 / 4126947
Ein Kind zu bekommen, stellt für viele Paare die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches und die Krönung ihrer Partnerschaft dar. Der Moment, in dem das Kind sich den Weg auf die Welt bahnt, ist der Anfang eines ganz neuen Lebensabschnitts. Wir tun alles, um diesen Anfang für das Paar und das Baby sicher, geborgen und so schmerzarm wie möglich zu gestalten.
Unser Entbindungsbereich in der Klinik Kösching ist großzügig und in Wohlfühlatmosphäre gestaltet. Es ist Ausstattung für verschiedene Gebärpositionen vorhanden. Neben Kreißsälen steht zur Geburtsvorbereitung auch eine Wanne zur Verfügung. Auf unserer Geburtsstation können sich die jungen Mütter von den Strapazen der Geburt erholen. Wir helfen ihnen mit Rat und Tag dabei, in den neuen Lebensrhythmus mit dem Neugeborene zu starten.
Unsere Leistungen
-
Infoabend für werdende Eltern
Die Entscheidung, wo Sie entbinden möchten, machen wir Ihnen leicht. Wir laden Sie einmal pro Monat an jedem Klinikstandort zum Infoabend ein.
Bei diesem Termin- lernen Sie unser geburtshilfliches Team kennen.
- zeigen wir Ihnen unseren Entbindungsbereich, die Geburtsstation und unsere Patientenzimmern im Regelleistungs- und Wahlleistungsbereich.
- informieren wir über schmerzlindernde Verfahren während der Geburt.
- beantworten wir alle Ihre Fragen zur Entbindung.
Termine für unsere Infoabende:- jeden ersten Montag im Monat in der Klinik Eichstätt (außer an Feiertagen und in der Urlaubszeit)
- jeden letzten Freitag im Monat in der Klinik Kösching (auße an Feiertagen)
-
Kliniktermin während der Schwangerschaft
Wir sind als Geburtsklinik der Versorgungsstufe IV für Geburten ab der 37. Schwangerschaftswoche ohne zu erwartende Komplikationen zugelassen.
Sollten Sie eine normale Geburt erwarten und uns als Geburtsklinik wählen, bitten wir Sie vorab zu einem Termin bei unseren Gynäkologen, in Kösching auch bei den Hebammen. Der Arzttermin muss vor der 34. Schwangerschaftswoche stattfinden, der Termin bei den Hebammen in Kösching spätestens bis zur 32. Schwangerschaftswoche.
Terminvereinbarung
Derzeit findet der Kliniktermin nicht in Präsenz, sondern ausschließlich telefonisch statt.
- Praxis Schütz / Wilde / Borris in Kösching über Tel. 08456 / 91610.
- Hebammen über Tel. 08456 / 71-317
-
Entbindung
Bei der Ankunft in der Klinik melden Sie sich bitte zunächst am Zentralen Patientenservice an. Dort werden Sie als Patientin aufgenommen.
Für die Anmeldung brauchen Sie:- Mutterpass
- Krankenversicherungskarte
- Personalausweis, Familienstammbuch oder Heiratsurkunde bzw. Geburtsurkunde der Mutter
Sobald die Formalien erledigt sind, geht es für Sie direkt in den Entbindungsbereich. Eine Hebamme macht sich ein Bild vom Stand des Geburtsprozesses. Entsprechend der Ergebnisse leitet sie weitere Maßnahmen ein. Es ist möglich, dass Sie noch spazieren gehen dürfen oder gleich in einen der Kreißsäle gebracht werden.Wir arbeiten nach dem Dienst-Hebammen-System. Die diensthabende Hebamme begleitet Sie durch die Entbindung. Selbstverständlich kann auch Ihr Partner anwesend sein, sofern Sie beide dies möchten. Sollte ein Kaiserschnitt notwendig werden, stehen Gynäkologen und Anästhesisten jederzeit zur Verfügung.
-
Geburtsvorbereitung und Nachsorge
Wochenend-Crashkurs Geburtsvorbereitung
In der Klinik Kösching bieten die Hebammen 1x im Monat einen Geburtsvorbereitungskurs.
Er findet jeweils samstags von 9:00 bis 13:00 Uhr statt.
Anmelden können Sie sich per Mail: ko.geburtskurs@klinikallianz.comGeplante Kurse:
- 13. März 2021
- 24. April 2021
- 8. Mai 2021
- 19. Juni 2021
- 3. Juli 2021
- 21. August 2021
Auf Wunsch betreuen Sie die Hebammen in Kösching mit
- Akupunktur(massage)
- AkuTape
- Homöopathie
- Schwangerschaftsmassagen
- cranio-sacraler Methode
Wochenbettambulanz
Die Wochenbettambulanz ist während der Corona-Pandemie ausgesetzt.
In der Klinik Kösching besteht eine Wochenbettambulanz, jeweils Dienstag und Freitag, 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung unter Tel. 08456 / 71-313Leistungen dort sind u. a.
- Beratung der Eltern
- Stillberatung
- Unterstützung/Hilfestellung für Mütter, die nicht stillen
- Gewichts- und Nabelkontrolle bei Babys
- Rückbildung Kaiserschnitt- und Dammnaht
-
Aufenthalt nach der Geburt
Nach der Geburt dürfen Sie noch ein wenig mit Ihrem Baby im Arm im Entbindungsbereich verschnaufen. Der Arzt nimmt in dieser Zeit die U1-Untersuchung am Neugeborenen vor und überwacht auch Ihren Zustand. Dann werden Sie auf Ihr Zimmer gebracht.
Auf Station erleben Sie die ersten Tage mit Ihrem Baby umsorgt von unseren Pflegekräften. Das Baby wird nach unserem Konzept des Rooming-In von Anfang an bei Ihnen im Zimmer sein. Die Pflegekräfte helfen Ihnen jedoch dabei, in die selbstständige Versorgung Ihres kleinen Wunders hineinzufinden. Sie unterstützen Sie bei Bedarf gerne mit Rat und Tat beim Wickeln, beim der Körperpflege und beim Stillen. Selbstverständlich haben sie auch ein Auge auf Sie und Ihre besondere körperliche und hormonelle Situation nach der Geburt.
Geburt ohne stationären Aufenthalt
In unseren Kliniken ist ambulantes Entbinden möglich. Bei dieser Variante werden Sie gleich nach der postpartalen Beobachtungsphase entlassen. Sie müssen sich in diesem Fall selbst um einen Arzt für die U2-Untersuchung kümmern, die zwischen 3. und 10. Lebenstag des Babys stattfinden muss.
Team
Klinik Eichstätt

Leitender Oberarzt
Dr. med. Georg Eschler
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Oberärztin
Entela Rexhepi
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Klinik Kösching
In der Klinik Kösching werden die gynäkologischen Eingriffe belegärztlich durch die Frauenarztpraxis Schütz / Wilde / Borris erbracht.

Belegarzt
Mathias Wilde
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenarztpraxis Schütz/Wilde/Borris

Belegärztin
Dr. Stefanie Borris
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenarztpraxis Schütz/Wilde/Borris

Belegarzt
Friedrich Schütz
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Frauenarztpraxis Schütz/Wilde/Borris

Fachärztin
Svetlana Achziger
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Hebamme
Ramona Hahn
(derzeit in Elternzeit)

Hebamme
Claudia Hartmann

Hebamme
Kristina Vagner

Hebamme
Dorothea Bauermann

Hebamme
Isabelle Ziegaus

Hebamme
Claudia Feigel
(derzeit in Elternzeit)

Hebamme
Nina Habersetzer

Hebamme
Ursula Kuhn

Hebamme
Heike Ploetz

Hebamme
Sabine Prell

Hebamme
Antje Sand

Hebamme
Jelena Simovic
Ansprechpartnerin für kroatische, serbische, bosnische Patientinnen
Sprechzeiten & Kontakt
Kontakt
Klinik Eichstätt
Sekretariat Geburtshilfe / Gynäkologie
Tel 08421 / 601-5416
Klinik Kösching
Anmeldung zum Termin bei den Hebammen
Tel 08456 / 71-317
Frauenarztpraxis Schütz / Wilde / Borris
Anmeldung zum Arzttermin während der Schwangerschaft
Tel 08456 / 91610
Anmeldung bei den Klinikhebammen bei Geburtsbeginn
Tel 08456 / 71-313
Klinik Eichstätt
Sprechzeiten
Mo | 10.30 - 12.00 Uhr |
Mi | 09.00 - 12.00 Uhr |
Do | 10.30 - 12.00 Uhr |
jeweils nach Terminvereinbarung
Klinik Kösching
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Informationen für Einweiser
-
Informationen für Einweiser
Liebe Kollegen,
wir sind als Geburtsklinik der Versorgungsstufe IV für Geburten ab der 37. Schwangerschaftswoche ohne zu erwartende Komplikationen zugelassen. Hierzu gehören auch Frauen mit Gestationsdiabetes, hohem Blutdruck, Steißlage oder vorangegangenen Kaiserschnitten.
Informieren Sie Ihre Patientin bei Risiken dieser Art, dass sie spätestens bis zur 34. Schwangerschaftswoche einen Termin zur ärztlichen Untersuchung bei uns wahrnehmen muss. Der Termin kann jederzeit telefonisch mit uns vereinbart werden.
Gerne sind wir bei Fragen auch für Sie als behandelnder Arzt ansprechbar.
Klinik Eichstätt
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Chefarzt Sokol Rexhepi
Tel. 08421 / 601-5416
E-MailKlinik Kösching
Frauenarztpraxis Schütz / Wilde / Borris
Tel. 08456 / 91610
E-Mail