Diabetes als chronische Erkrankung begleitet die Patienten oft viele Jahrzehnte. Wir sind den gesamten Krankheitsverlauf hindurch für die Betroffenen da und unterstützen sie je nach Krankheitsstadium beim Umgang mit der Erkrankung. Wir beraten bei der Neudiagnose von Diabetes über Lebensstiländerung und Blutzuckermanagement, um so Folgeerkrankungen zu verhindern. In der Klinik Kösching und der Klinik Eichstätt besteht ein Diabeteszentrum, welches durch die Deutsche Diabetesgesellschaft als "stationäre Behandlungseinrichtung für Patient/-innen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes" zertifiziert wurde. Zusätzlich befindet sich in der Klinik Kösching eine zertifizierte Fußbehandlungseinrichtung. Hier kümmern wir uns speziell um Wundheilungs-, Durchblutungs- und Empfindungsstörungen bei diabetischen Füßen. Wir sind für alle Patienten während ihres stationären Aufenthalts da.
Unsere Leistungen
-
Diabetestherapie
- Blutzuckereinstellung mit individueller Therapieauswahl.
- Einstellung auf eine subkutane Insulininfusionstherapie (Pumpentherapie).
- Intravenöse Insulintherapie zur Durchbrechung einer Insulinresistenz.
- Behandlung von Schwangerschafts-/Gestationsdiabetes.
-
Beratung und Schulung
Diabetesberatung und -schulung im zertifizierten Diabeteszentrum der Klinik Kösching
In Gruppen- und Einzelschulungen vermitteln wir folgende Inhalte
- Ernährungsumstellung und Bewegung
- Unterzucker und Stoffwechselentgleisung
- Blutzuckermessung und Blutzucker-Tagebuch-Führung, CGM
- Spritztechnik und Pen-Handhabung, Insulin-Dosisanpassung
- vorbeugende Fußpflege, Fahrerlaubnis soziale Probleme
-
Fußambulanz
Diabetes mellitus kann sich in seinem Verlauf negativ auf die Leitfähigkeit der Nerven, die Funktion der Gefäße und die Durchblutung auswirken. Dies kann Wundinfektionen und Geschwüre begünstigen, die unbehandelt zu einer Amputation führen.
Unsere Leistungen in der zertifizierten Fußambulanz der Klinik Kösching:
- moderne Wundversorgung nach aktuellen Leitlinien
- Wundversorgung bei diabetischem Fußsyndrom, Durchblutungsstörungen, chronisch venöser Insuffizienz, Polyneuropathie
- verschiedene Arten des Wunddebridement
- Druckentlastung, z.B. Filzabpolsterung, Anlegen einer Fieberglassohle
- Total Contact Cast (TCC)®
- Vakuumtherapie
- Behandlung diabetischer Neuropathie und Angiopathie
- Fußschulungen, Beratung
- Behandlung von Arteriosklerose
- Angiografie, DSA, Bypass-Chirurgie
- komplettes Spektrum endovaskulärer Therapien
- Fußchirurgie
- interdisziplinärer Charakter des Zentrums
- individuelle Therapie
Ihr Weg in die Klinik
Bei Symptomen wie stark entgleisten Zuckerwerten oder offenen Fußwunden können Sie sich jederzeit in unserer Notaufnahme vorstellen.
In die Fußambulanz der Klinik Kösching kann Ihr Haus- und Facharzt Sie auch einweisen, wenn akute Probleme an Ihrem diabetischen Fuß bestehen oder sie an einer anderen chronischen Wunde leiden.Hospitationen
Hospitationen sind bei uns im Rahmen Ihrer Weiterbildung zum Wundexperten ICW® und Fachtherapeuten ICW® möglich. Ebenso können ICW® Rezertifizierungspunkte erbracht werden. Unter folgender E-Mail können Sie Hospitationen vereinbaren.
-
Schwangerschaftsdiabetes
Das Risiko, einen Schwangerschaftsdiabetes zu entwickeln, nimmt mit dem Alter der Schwangeren zu. Die Zuckerkrankheit verzögert die Reifung des Babys im Mutterleib. Gleichzeitig kann es einen Riesenwuchs des Embryos begünstigen.
Wir helfen in diesem Fall mit folgenden Leistungen, damit Mutter und Kind keinen Schaden nehmen:
- Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ernährung und Bewegung den Schwangerschaftsdiabetes unter Kontrolle bekommen.
- Wir können falls nötig zusätzlich eine Insulintherapie einleiten.
- Wir beraten zu Diabetesrisiko und nachgeburtlicher ambulanter Betreuung.
Patienteninformationen zum Download:
Team
Team Kösching

Chefarzt
Prof. Dr. Alexander Hansen
Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Kardiologie, Diabetologie DDG
Klinik Kösching



Diabetesberatung
Doris Reinecke
Diabetesberaterin DDG, Wundexpertin nach ICW, Gesundheits- und Krankenpflegerin

Ernährungs- und Diabetesberatung
Karin Schwän
Ernährungstherapeutin B.Sc., Diabetesberaterin DDG, Zertifikat Ernährungspsychologie (HS Fulda), Qualifizierte Diät- und Ernährungsberaterin VFED, Diätassistentin
Team Fußambulanz

Simone Wolfsfellner
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundexpertin ICW®, Fachtherapeut Wunde ICW®,
Zentrumskoordinatorin und Sedierungsfachkraft

Kornelia Derichs
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundexpertin ICW®, Podologin

Doreen Kühn
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundexpertin ICW®

Anja Laghezza
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundexpertin ICW®

Anneliese Mayerhofer
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundexpertin ICW®

Dagmar Stefani
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundexpertin ICW®
Team Eichstätt

Chefarzt
Joachim Christ
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin DAEM/DGEM
Klinik Eichstätt

Oberarzt
Dr. med. Simon Limbach
Facharzt für Innere Medizin
Diabetologe DDG

Oberärztin
MU Dr. Juliana Fey
Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin,
Diabetologin DDG

Diabetesberatung
Christina Wagenhuber
Diabetesberaterin DDG, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundexpertin nach ICW


Diabetesassistentin
Annemarie Klaus
Diabetesassistentin
Sprechzeiten & Kontakt
Klinik Eichstätt, Klinik Kösching
Diabetes- und Ernährungsberatung bieten wir ausschließlich für stationäre Patienten.
Klinik Kösching
Sprechstunde Fußambulanz
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 15:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr
Informationen für Einweiser
-
Informationen für Einweiser
Geschätzte Kollegin, geschätzter Kollege,
Sie können uns jederzeit Patienten zuweisen,
- die akute Probleme mit Ihrem Diabetes haben
- bei denen Schwangerschaftsdiabetes nachgewiesen wurde
In die Fußambulanz der Klinik Kösching können wir u.a. auch Patienten mit folgenden Problemen behandeln:
- Dekubitus
- Ulcus cruris arteriosum/mixtum/venosum
- Behandlung Charcot-Fuß
- diabetische Fußwunden
Ihr Kontakt
Klinik Kösching
Sekretariat Innere Medizin
Tel. 08456 / 71-431
E-MailKlinik Eichstätt
Sekretariat Innere Medizin
Tel. 08421 / 601-5332
E-Mail