26.09.2025

Juliana Fey ist die neue Chefärztin der Zentralen Notaufnahme in Eichstätt

Mit ihrer Expertise möchte sie die Notfallversorgung im Landkreis weiter ausbauen und die Klinik optimal auf die Krankenhausreform vorbereiten.

 

„Ich bin hoch motiviert, an einer exzellenten und zukunftsfähigen Versorgung für unsere Patienten beteiligt zu sein“, sagt Juliana Fey. Ihre Erfahrung und Expertise tragen dazu bei, dass der Standort Eichstätt die aktuellen Strukturvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses für Notaufnahmen erfüllt. Dort ist unter anderem geregelt, dass eine fachlich unabhängige ärztliche und pflegerische Leitung der Zentralen Notaufnahme zugeordnet ist und entsprechendes Personal dauerhaft zur Verfügung stehen muss.

 

Wichtig für Umsetzung der Krankenhausreform

Marco Fürsich, Vorstand der Kliniken im Naturpark Altmühltal (KNA), ordnet es so ein: „Mit Frau Dr. Fey erhalten die KNA am Standort Eichstätt eine exzellente Chefärztin. Sie entspricht insbesondere den Anforderungen hinsichtlich der Krankenhausreform.“

Laut Fürsich hat die Notaufnahme Eichstätt eine Schlüsselrolle in der medizinischen Versorgung – ambulant wie stationär. Bereits seit 2022 ist Fey als Ärztliche Leitung für die Notaufnahme tätig. In der Notaufnahme am Standort Eichstätt haben sich die Patientenzahlen in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt.

Fey habe in den vergangenen Jahren bewiesen, „dass sie eine herausragende Versorgung für Notfallpatienten sicherstellen kann und in der Lage ist, eine komplette Abteilung neu zu organisieren“, so Joachim Christ, der Ärztliche Direktor am Standort Eichstätt. Für die frisch gebackene Chefärztin aber kein Grund, sich auf dem Erfolg auszuruhen: In den Räumen der Zentralen Notaufnahme ist neben der bereits kardiologisch geführten und etablierten Chest Pain Unit eine Aufnahmestation mit sechs Betten geplant. Hier können Patienten, bei denen ein kurzzeitiger Behandlungsbedarf besteht oder eine ununterbrochene Monitorüberwachung nötig ist, versorgt werden. Dies betrifft etwa Personen nach allergischen Reaktionen oder Vergiftungen.

 

Interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter ausbauen

Überdies ist es für die Chefärztin essenziell, die interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter auszubauen, um allen Patienten eine rasche und gezielte Behandlung zu ermöglichen. Die Bayerische Landesärztekammer hat Fey kürzlich eine Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ erteilt. Dies ermöglicht ihr, die Kollegen im Bereich der Zentralen Notaufnahme weiterzubilden, heißt es in der Meldung der Klinik.

Auch aus Sicht des Landkreises Eichstätt ist die Stärkung der Notfallversorgung ein entscheidender Schritt für die Gesundheitsversorgung in der Region. Landrat Alexander Anetsberger betont: „Mit Frau Fey haben wir eine erfahrene und engagierte Chefärztin für die Zentrale Notaufnahme gewonnen. Damit festigen wir einen wichtigen Baustein, der den Menschen im gesamten Landkreis Eichstätt auch in Zukunft eine hochwertige und wohnortnahe Notfallversorgung garantiert.“

Fotocredit: Tom Zinram

Suche

Qualitätsauszeichnungen

 

 

Kliniken im Naturpark Altmühltal
mit den Standorten:

Klinik Eichstätt
Ostenstraße 31
85072 Eichstätt
kna.info@klinikallianz.com
Tel. 08421 / 601-0

 

MZA Innere- und Hausarztmedizin Beilngries
Ingolstädter Straße 32
92339 Beilngries
innere.beilngries@mza-online.de
Tel. 08461 / 70 58 25-0 

Klinik Kösching
Krankenhausstraße 19
85092 Kösching
kna.info@klinikallianz.com
Tel. 08456 / 71-0

 

MZA Innere- und Hausarztmedizin Kösching
Krankenhausstraße 19
85092 Kösching
innere.koesching@mza-online.de
Tel. 0 84 56 / 71-329

Seniorenheim Anlautertal
Am Galgenberg 1
85135 Titting
info@sh-titting.de
Tel. 08423/98594-0

 

MZA Orthopädie und Chirurgie Kösching
Krankenhausstraße 21
85092 Kösching
ortho.koesching@mza-online.de
Tel. 08456 / 91 88 99 – 0

 
powered by webEdition CMS