Praktisches Jahr

Als Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München bilden wir Studierende im Praktischen Jahr aus. Wir bieten Tertiale in Innerer Medizin, Chirurgie und Allgemeinmedizin. Sie können alle 3 oder nur einzelne Tertiale bei uns belegen.

  • Ihr PJ bei uns

    Unser Ausbildungskonzept im PJ

    • Sie werden praxisorientiert ausgebildet und erhalten regelmäßig Coaching.
    • Ihre praktischen Fähigkeiten, vor allem in der Funktionsdiagnostik, werden umfassend geschult.
    • Sie arbeiten frühzeitig eigenständig, aber unter Anleitung direkt mit Patienten.
    • Sie lernen, was in der Prüfung abgefragt wird.

     

    Organisatorisches

    • Ihr Tertial ist am Standort Eichstätt und Kösching möglich. Ihnen stehen dafür Zimmer in unserem Personalwohnheim am Standort Eichstätt zur Verfügung. Nach Verfügbarkeit können Sie unseren Dienstfahrzeug-Fuhrpark nutzen, um zwischen den Standorten zu pendeln. Idealerweise verfügen Sie über ein eigenes Fahrzeug, falls nicht täglich ein Dienstfahrzeug zur Verfügung steht.
    • Das PJ-Seminar in der Chirurgie findet an beiden Standorten statt.

     

    Finanzielles

    • Als PJ-Student*in erhalten Sie monatlich 400 Euro und ein Zimmer in unserem Personalwohnheim in Eichstätt. Wenn Sie kein Zimmer benötigen, werden Ihnen zusätzlich 200 Euro ausbezahlt. 
  • Anmeldung zum PJ

    Wenn Sie bei uns ein oder mehrere PJ-Tertiale verbringen möchten, melden Sie sich über das bundesweite PJ-Portal dafür an.

    Gleichzeitig melden Sie sich bitte bei unserem Studiensekretariat für das PJ im Haus an.

    Studiensekretariat

    Melanie Burkert
    08421 / 601-9338
    E-Mail

  • PJ im BeLA-Programm

    Wenn Sie sich zum/zur Hausarzt/-ärztin weiterentwickeln möchten, können Sie bei uns das gesamte Praktische Jahr im Rahmen des Programms „Beste Landpartie Allgemeinmedizin (BeLA)" absolvieren.


    Ihr Weg zum Praktischen Jahr im BeLA-Programm
    Das BeLA-PJ können auch Studierende beantragen, die nicht an der TU München studieren. Die Bewerbung ist an die TU München zu richten. Mindestens 2 Tertiale müssen dann an einem der BeLA-Ausbildungsstandorte der TU stattfinden. 1 Auslandstertial ist erlaubt. Sie erhalten die reguläre BeLA-Förderung von 600 Euro monatlich ohne weitere Verpflichtungen.

  • Ansprechpartner

    Anmeldung

    Studiensekretariat
    Melanie Burkert
    Tel. 08421 / 601-9338
    E-Mail


    Fachliche Infos

    Tertial Allgemeinmedizin
    Prof. Alexander Hansen
    Tel. 08456 / 71-431
    E-Mail


    Tertial Chirurgie
    Prof. Dr. Gregor Voggenreiter
    Tel. 08456 / 71-401
    E-Mail


    Tertial Innere Medizin
    Prof. Dr. med. Helmut Kücherer
    Tel. 08456 / 71-431
    E-Mail

Weitere Infos

Suche

Qualitätsauszeichnungen

 

 

Kliniken im Naturpark Altmühltal
mit den Standorten:

Klinik Eichstätt
Ostenstraße 31
85072 Eichstätt
kna.info@klinikallianz.com
Tel. 08421 / 601-0

 

MZA Innere- und Hausarztmedizin Beilngries
Ingolstädter Straße 32
92339 Beilngries
innere.beingries@mza-online.de
Tel. 08461 / 70 58 25-0 

Klinik Kösching
Krankenhausstraße 19
85092 Kösching
kna.info@klinikallianz.com
Tel. 08456 / 71-0

 

MZA Innere- und Hausarztmedizin Kösching
Krankenhausstraße 19
85092 Kösching
innere.koesching@mza-online.de
Tel. 0 84 56 / 71-329

Seniorenheim Anlautertal
Am Galgenberg 1
85135 Titting
info@sh-titting.de
Tel. 08423/98594-0

 

MZA Orthopädie und Chirurgie Kösching
Krankenhausstraße 21
85092 Kösching
ortho.koesching@mza-online.de
Tel. 08456 / 91 88 99 – 0

 
powered by webEdition CMS